Issues

      see all issue


Skip Navigation Links.

Volume 71 Number Nr.1 Year 2018

24 articles in this issue 

Andrea Torggler,Magdalena Andrae

Das Betreiben von Repositorien hat sich, auch unterstützt durch das Projekt e-Infrastructures Austria (2014–16)1, zunehmend in österreichischen Einrichtungen verfestigt. Angesiedelt in Bibliotheken oder explizit forschungsunterstützenden Abteilungen,... see more

Pags. 107 - 124  

Florian Bettel,Alexandra Frank,Wiebke Miljes

Die Archivierung von Publikationen und Daten aus Kunst und Wissenschaft stellt Universitäten und außeruniversitäre Forschungseinrichtungen vor große Herausforderungen. Es zeigt sich, dass Künstler/innen und Wissenschaftler/innen, die von den Universitäten... see more

Pags. 136 - 148  

Susanne Blumesberger

Der Aufbau und Betrieb von Repositorien stellt wissenschaftliche Bibliotheken vor komplexe Herausforderungen. Zahlreiche technische, juristische und ethische Fragen sind ungelöst und können nur in einer engen Zusammenarbeit mit einer Vielzahl an ExpertInn... see more

Pags. 149 - 161  

Ingrid Dillo,Lisa de Leeuw

Open data and data management policies that call for the long-term storage and accessibility of data are becoming more and more commonplace in the research community. With it the need for trustworthy data repositories to store and disseminate data is grow... see more

Pags. 162 - 170  

Raman Ganguly

Mit dem Schritt ins digitale Zeitalter werden in Forschungsprozessen zunehmend Daten in digitaler Form verarbeitet, die mit Hilfe von Software erzeugt, analysiert und dargestellt werden. Das Angebot an kommerziellen Lösungen stößt bei den Anforderungen au... see more

Pags. 171 - 180  

Veronika Heider

Mit AUSSDA - The Austrian Social Science Data Archive wird eine Infrastruktureinrichtung für Sozialwissenschaften in Österreich aufgebaut. In diesem Beitrag werden zum einen organisatorische Eckdaten vorgestellt wie der Aufbau und die Zielgruppe der Organ... see more

Pags. 181 - 189  

Christian Kaier,Lisa Schilhan

Auf dem institutionellen Repositorium uni=pub können an der Universität Graz herausgegebene Gold Open Access-Journals gehostet und sichtbar gemacht werden. Damit versammelt das Repositorium unterschiedlichste Publikationstypen an einem zentralen Ort und b... see more

Pags. 190 - 198  

Barbara Petritsch,Jana Porsche

Am IST Austria wurden 2013 ein Publikationsrepositorium und 2015, nach einer sorgfältigen Vorbereitungsphase, ein Datenrepositorium in Betrieb genommen – beide auf der Open-Source-Software EPrints basierend. Im ersten Teil unseres Erfahrungsberichts werde... see more

Pags. 199 - 206  

Johannes Hubert Stigler,Elisabeth Steiner

Forschungsdatenrepositorien und Datenzentren gewinnen als Infrastruktur in der akademischen Forschung immer mehr an Bedeutung. Der Artikel stellt das Geisteswissenschaftliche Asset Management GAMS vor, beginnend bei der Systemarchitektur bis hin zur Archi... see more

Pags. 207 - 216  

Wolfgang Schmale

Ein ideales Repositorium bedient alle Interessen der unterschiedlichen beteiligten AkteurInnen und ihrer Institution, es entspricht den Erfordernissen konkreter Fächer und Fächergruppen und unterstützt Strategien, die die Wissenschaft insgesamt und langfr... see more

Pags. 21 - 29  

Martina Trognitz,Matej Durco

A Resource Centre for the HumanitiEs (ARCHE) ist ein digitales Archiv, das vom Austrian Centre for Digital Humanities an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften betrieben wird. Das Archiv speichert Daten aus dem gesamten Bereich der Geisteswissen... see more

Pags. 217 - 231  

Silvio Wiese

Digitale Repositorien sind im bibliothekarischen und wissenschaftlichen Bereich allgegenwärtig und entwickeln sich aufgrund neuer Anforderungen ständig weiter. Die Österreichische Bibliothekenverbund und Service GmbH (OBVSG) als Betreiberin der Repositori... see more

Pags. 232 - 238  

Rainer Buland,Edith Leitner

Rainer Buland (RB), Leiter des Instituts für Spielforschung und Edith Leitner (EL), Repositoriumsmanagerin der Universitätsbibliothek Mozarteum Salzburg, sprechen über die Entscheidung zur elektronischen Veröffentlichung von Grafiken im neu eingerichteten... see more

Pags. 30 - 40  

Igor Eberhard,Wolfgang Kraus

Von den meisten Fördergebern im wissenschaftlichen Bereich wird heute Forschungsdatenmanagement erwartet. Eine Grundlage dessen ist die Zugänglichkeit und Nachhaltigkeit der Daten. FAIR Data Principles und möglichst auch Open Access zu Daten gelten dabei ... see more

Pags. 41 - 52  

Susanne Blumesberger,Andreas Ferus,Christian Kaier,Gertraud Novotny

In der Diskussion über die Transformation des wissenschaftlichen Publizierens zeigt sich deutlich, dass Repositorien zukünftig eine noch bedeutsamere Rolle im Zusammenhang mit dem freien Zugang zu Forschungsergebnissen und -daten zukommen könnte und sollt... see more

Pags. 5 - 7  

Dominik Hagmann

Im Allgemeinen sind archäologische Daten durch eine Vielzahl an Datentypen und Dateiformaten geprägt, die unterschiedliche Inhalte speichern. Hier spannt sich der Bogen etwa von Texten und tabellarisch erfassten quantitativen Daten über Objektfotografien ... see more

Pags. 53 - 69  

Bruno Bauer,Andreas Ferus

Der vorliegende Beitrag beleuchtet die Entwicklung und den Status Quo von Repositorien in Österreich. Diese haben mit dem Hochschulraumstrukturmittelprojekt e-Infrastructures Austria einen wichtigen Impuls bekommen. Während in den Jahren nach der „Berline... see more

Pags. 70 - 86  

Herbert Hrachovec

Open Access Archive für Fachdisziplinen unterscheiden sich von organisationseigenen Repositorien durch ihre geringere institutionelle Verankerung und konstitutive Translokalität. Aus ihrer Sicht fallen manche Schwierigkeiten der Open Access-Initiative bes... see more

Pags. 8 - 20  

Gertraud Novotny,Thomas Seyffertitz

Institutionelle Repositorien (IR) wurden vornehmlich entwickelt, um die Sichtbarkeit des Forschungsoutputs einer Institution darzustellen. Resultate empirischer Arbeiten über die Akzeptanz und Nutzung institutioneller Repositorien in den vergangenen Jahre... see more

Pags. 87 - 106