ARTICLE
TITLE

Pasolini: Faschismus – Konsumismus – Katholizismus. Und eine Suche nach dem Leben

SUMMARY

Pasolini: Fascism – Consumism – Catholicism. And a Search for LifeWhen it comes to writing about Pier Paolo Pasolini’s oeuvre, nobody can approach it without a subjective and political position. The author of this text takes as his point of departure the presence of the poet and filmmaker in his host country Italy, where the name Pasolini means much more than merely the name of an author. Pasolini stands for the rebellious spirit at a time when the Italian economic miracle was coming to an end, during which a great “contaminazione” (Pasolini), a mutual “infectiousness” took place between the vulgar and the sublime, the culture of the poor suburbs and the discourses of the intellectuals, between old myths and new seductions. In this situation, Pasolini’s texts and films are searching for a way to counter the horror of a new fascism in the form of the petit bourgeois “consumistic” rule with a “force of the past”. Points of reference for this are a radical Catholicism and communism, the latter moving via a Marxist analysis of society to an archaic Ur-communism. Pasolini always saw himself as a stranger. Almost all of his films (leaving aside the vital “Trilogy of Life”, from which he distanced himself in his last and most radical film “Salò”) are attempts to look into the strangeness of the familiar and the familiarity of the strange. In doing so, the author and filmmaker never spared himself; his films are a magic autobiography. To put it another way, Pasolini’s biography makes his films “readable” and his films make the inner history of Italy (and to a certain extent that of Europe as a whole) in the sixties and seventies “readable”, just as in his films bodies make “readable” ideas and ideas make “readable” bodies. Texts on Pier Paolo Pasolini can be markings for these processes of reading. However, they can never be a substitute for following one’s own way which leads back and forth between both the physicality (the reality of the streets, “contaminated” by art history) and the world of ideas (the myth and religion, “contaminated” with Marxism and psychoanalysis). Pasolini: faszyzm – konsumpcjonizm – katolicyzm. I poszukiwanie zyciaNie da sie pisac o twórczosci Piera Paola Pasoliniego, nie artykulujac przy tym subiektywnego i politycznego stanowiska. Punktem wyjscia autora jest obecnosc poety i filmowca we Wloszech, gdzie nazwisko Pasolini znaczy o wiele wiecej niz nazwisko jakiegokolwiek innego autora. Pasolini reprezentuje ducha buntu w schylkowym okresie wloskiego cudu gospodarczego, w którym nastapila wielka contaminazione (Pasolini), wzajemne „skazenie” tego, co wulgarne, i tego, co wzniosle, kultury biednych przedmiesc i dyskursu intelektualistów, starych mitów i nowych omamien. W tej sytuacji teksty i filmy Pasoliniego szukaja sposobu, by dzieki „sile przeszlosci” przeciwstawic sie grozie nowego faszyzmu w postaci „konsumpcyjnych” rzadów rosnacego w sile drobnomieszczanstwa. Punktami odniesienia sa tu radykalny katolicyzm oraz komunizm, który poprzez marksistowska analize spoleczna zmierza do archaicznego komunizmu pierwotnego. Sam Pasolini zawsze postrzegal siebie jako „obcego”, a niemal wszystkie jego filmy (moze z wyjatkiem witalistycznej Trylogii zycia, od której zdystansowal sie swoim ostatnim i najbardziej radykalnym filmem Salò) sa próbami wytropienia obcosci w tym, co znajome, i swojskosci w tym, co obce. Przy tym pisarz i filmowiec nigdy nie oszczedzal siebie, jego filmy to magiczna autobiografia. Inaczej rzecz ujmujac, biografia Pasoliniego czyni jego filmy „czytelnymi”, a filmy Pasoliniego czynia „czytelna” wewnetrzna historie Wloch (i do pewnego stopnia calej Europy) lat szescdziesiatych i siedemdziesiatych, tak jak w jego filmach ciala pozwalaja czytac idee, a idee – ciala. Teksty o Pierze Paolo Pasolinim moga dostarczyc wskazówek dla tych procesów lektury, nigdy jednak nie zastapia wlasnej drogi, meandrowania pomiedzy cielesnoscia (która „zanieczyszcza” rzeczywistosc ulicy historia sztuki) i swiatem idei (który „zanieczyszcza” mit i religie marksizmem i psychoanaliza). Pasolini: Faschismus – Konsumismus – Katholizismus. Und eine Suche nach dem LebenÜber das Werk von Pier Paolo Pasolini kann wohl niemand ohne eine subjektive und politische Position schreiben. Der Autor geht von der Gegenwärtigkeit des Poeten und Filmemachers in seinem Gastland Italien aus, in dem der Name Pasolini viel mehr bedeutet als der Name eines Autors. Pasolini steht für den rebellischen Geist in der Zeit des ausgehenden italienischen Wirtschaftswunders, in dem sich eine große „contaminazione“ (Pasolini), eine wechselseitige „Ansteckung“ zwischen dem Vulgären und dem Erhabenen, der Kultur der armen Vorstädte und den Diskursen der Intellektuellen, zwischen alten Mythen und neuen Verführungen ereignete. In dieser Situation suchen Pasolinis Texte und Filme nach einem Weg, dem Schrecken eines neuen Faschismus in Form der „konsumistischen“ Herrschaft des wachsenden Kleinbürgertums eine „Kraft der Vergangenheit“ entgegen zu setzen. Die Bezugspunkte dafür sind ein radikaler Katholizismus und ein Kommunismus, der sich über eine marxistische Gesellschaftsanalyse zu einem archaischen Ur-Kommunismus bewegt. Pasolini selbst hat sich dabei immer als „Fremder“ gesehen, und nahezu alle seine Filme (vielleicht von der vitalistischen Trilogie des Lebens abgesehen, von der er sich mit seinem letzten und radikalsten Film, Salò distanzierte) sind Versuche, der Fremdheit im Vertrauten und der Vertrautheit im Fremden nachzuspüren. Dabei hat sich der Autor und Filmemacher selber nie geschont; seine Filme sind eine magische Autobiographie. Anders gesagt: Pasolinis Biographie macht seine Filme „lesbar“, und Pasolinis Filme machen die innere Geschichte Italiens (und bis zu einem gewissen Grad ganz Europas) in den sechziger und siebziger Jahren „lesbar“, so wie in seinen Filmen die Körper die Ideen und die Ideen die Körper lesbar machen. Texte zu Pier Paolo Pasolini können Markierungen für diese Vorgänge des Lesens geben, aber nie den eigenen Weg ersetzen, der zwischen beidem hin- und herführt: der Körperlichkeit (die Straßenwirklichkeit mit Kunstgeschichte „kontaminiert“) und die Ideenwelt (die Mythos und Religion mit Marxismus und Psychoanalyse „kontaminiert“).

KEYWORDS

 Articles related

Marija Javor Briški    

Auf der Grundlage des sog. Zainer- (um 1476) und des Cammerlander-Druckes (1535) wird die produktive Rezeption der fünften Novelle des siebten Tages von Boccaccios Decameron in Hans Sachsens Fastnachtspiel Der gross Eiferer, der sein Weib Beicht höret un... see more


Mira Miladinovic Zalaznik    

Meine zwangsläufig fragmentarischen Ausführungen zum dichterischen und journalistischen Schaffen Joseph Roths habe ich mit dem wunderschönen Satz betitelt: "Einmal in der Woche, am Sonntag, war Österreich." Dies sind die Worte, die wir gegen den Schluß v... see more


Marija Javor Briški    

Gebete als Ausdruck der Zuwendung des Menschen zu Gott sind in einer nahezu unüberschaubaren Fülle mittelalterlicher Gebetbüchern auf uns gekommen, die zum Großteil als handschriftliche Zeugnisse ihr Dasein fristen und von der Forschung bislang wenig Bea... see more


Neva Šlibar, Rosanda Volk    

»Ich empfinde den Beruf  eines Schriftstellres als den eines Berichterstatters, eines Chronisten. Ich bin ein Schreiber von Chroniken, mit literarischen Mitteln natürlich [...]«  (A, 203). Dieses  Selbstverständnis Christoph Heins, geäußer... see more


Armin A. Wallas    

Das »Eigene« und das »Fremde«  - ein (scheinbarer?) Gegensatz als (be­liebter) literarischer Topos. Im Bild des  - geographisch, zeitlich, sozial etc.- »Anderen« offenbaren sich Ängste, aber auch Wünsche und Hoffnungen. Das »Andere« kann zur Pr... see more